Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.

Hello !
Logout

Museum

Chirurgie Museum Asklepios

Den Weg nach vorne findet man nicht selten dadurch, dass man sich der bisher zurückgelegten Wegstrecke immer wieder vergewissert und Fehler und Erfolge zurückliegender Epochen auch zum Lehrstück für Neues zu machen versteht.

Asklepios Vignette

Das Museum von Aesculap

Chirurgie Museum Asklepios

Bahnhofstraße 137

78352 Tuttlingen,

Germany

Virtueller Museumsrundgang

Entdeckungstour im Chirurgie Museum Asklepios

Besuchen Sie unsere virtuelle Tour

Ein Museum entsteht

Bereits 1979 hatte Aesculap im Verwaltungsgebäude des Unternehmens ein kleineres Museum eingerichtet, das allerdings 1992 aus Platzgründen wieder abgebaut werden musste.

Das Chirurgie Museum Asklepios hat seit 2001 im ehemaligen Postgebäude des Unternehmens einen würdigen Rahmen gefunden. Das 1905/6 erbaute Gebäude erinnert in seiner von der Gründerzeit zum Jugendstil übergehenden Architektur an die erste Blütezeit des Unternehmens und bewahrt die Aura jenes unternehmerischen Pioniergeistes der wilhelminischen Kaiserzeit, aus der Aesculap hervorgegangen ist.

Die Wurzeln der abendländischen Heilkunde

Aphorismen von Hippokrates auf gläsernen Quadern. Am Anfang des Rundgangs steht ein expliziter Hinweis auf Hippokrates, den eigentlichen Begründer der abendländischen Heilkunde. Sein Denken bildet bis heute die Grundlage der ärztlichen Berufsethik und wird durch Auszüge aus seinem Aphorismenwerk verdeutlicht. Einige seiner Maximen – bis heute von unverminderter Aktualität – sind auf transparenten Quadern festgehalten, die als „Gedankenfracht“ auf einem metaphorisch dargestellten Segelschiff ausgestellt sind. Das abstrahierte Segelschiff steht nicht nur stellvertretend für die lebenslangen Reisen des Wanderarztes Hippokrates, es symbolisiert auch die Verbreitung seiner Lehren im Abendland und schließlich auf der ganzen Welt.

Aphorismen von Hippokrates auf Gläsernen Quadern Aphorismen von Hippokrates auf Gläsernen Quadern
Die multimediale Wand über Röntgen und das Ehepaar Curie. Die multimediale Wand über Röntgen und das Ehepaar Curie.

Die Wegbereiter der modernen Chirurgie

Die multimediale Wand über Röntgen und das Ehepaar Curie. Anschließend folgt im zentralen Ausstellungsraum ein großer Schritt in die Moderne, wobei die Entwicklung der Medizin unter dem bahnbrechenden Einfluss der Asepsis, der Narkose und der Röntgentechnik zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zentrum steht. Diese neuen Verfahren haben der modernen Chirurgie den Weg bereitet und auch der Firma Aesculap zum Durchbruch verholfen.

Eine rundum begehbare Operationssituation mit integrierter Bildschirmabfrage. Eine rundum begehbare Operationssituation mit integrierter Bildschirmabfrage.
Inszenierung einer Beinamputation im deutsch-französischen Krieg. Inszenierung einer Beinamputation im deutsch-französischen Krieg.
Eigens für das Chirurgie Museum entwickelte Wandvitrinen nehmen einen großen Teil der Sammlung auf. Eigens für das Chirurgie Museum entwickelte Wandvitrinen nehmen einen großen Teil der Sammlung auf.
Ausgefallene Produkte und eine originelle Rätselwand. Die Lösungen liegen unter Klappen. Ausgefallene Produkte und eine originelle Rätselwand. Die Lösungen liegen unter Klappen.

Exponate verschiedener Epochen

Das Autorenkabinett

Das Autorenkabinett stellt eine Auswahl von Chirurgen vor, auf die bedeutende chirurgische Instrumente oder auch chirurgische Techniken zurückgehen. Das Autorenkabinett stellt eine Auswahl von Chirurgen vor, auf die bedeutende chirurgische Instrumente oder auch chirurgische Techniken zurückgehen.

Chirurgie und Pathologie

Retractor Wundhaken

Bulldog Clamp Bulldogklemme

Artery Forceps (Mosquito Clamp) Arterienklemme (Mosquitoklemme)

Mouth Gag Mundsperrer

KOCHER-Forceps KOCHER-Klemme

Retractor Wundhaken, Fig. 1

Bone splintering forceps Knochen-Splitterzängchen

Artery forceps Arterienklemme

Artery Clamp Arterienklemme

Gastro-intestinal Stapling Machine Magen- und Darm-Nähapparat

Rib Cutter Rippenschere

Dissection Knife Seziermesser

Scarp Scoop Scharfer Löffel

Gynäkologie, Urologie und Endoskopie

Light Conductor Lichtleiter

Needle Holder, curved Nadelhalter, gebogen

Cystoscope Cystoskop

Needle Holder Entropiumpinzette

Needle Holder Nadelhalter

Neurochirurgie und Ophthalmologie

Brain Spatula, flexible Hirnspatel, biegsam

Ratchet Elevator Sperrelevator

Dura-Separator Dura-Separator

Dura Duct Dura-Rinne

Orthopädie

Osteotomy-Saw Osteotom-Säge

Traction bow Extensionsbügel, Fig. K

Intramedullary Nail Marknagel

Die Chronologie

JahrEreignis
1867Gründung der Firma durch Gottfried Jetter.
1887Die Gebrüder Karl-Christian und Wilhelm Scheerer werden gleichberechtigte Teilhaber.
1889Der Schlangenstab mit Krone wird als Warenzeichen eingetragen.
1893Gründung einer Zweigniederlassung in New York. London, Paris, Konstantinopel, Buenos Aires und Tokio folgen kurze Zeit später.
1895Umwandlung der Firma in eine Aktiengesellschaft.
1899Anmeldung des Markennamens AESCULAP, Bau der neuen Fabrik.
1915-1923Großzügiger Ausbau der Fabrikanlagen.
1925-1929Starkes Wachstum, Exportquote erreicht mit 73 % den Höhepunkt.
1930-1946Schwierige Zeiten mit Weltwirtschaftskrise, Kriegswirtschaft und Besetzung.
1950-1960Kampf ums wirtschaftliche Überleben.
1966Tiefstand der Beschäftigtenzahl.
1967-1971Wirtschaftliche Erholung, neue Produkte, Erhöhung des Grundkapitals.
1976Mehrheitsbeteiligung durch B. Braun AG.
1977-1990Gründung von Tochterfirmen in verschiedenen Ländern.
1988Umbenennung der Gesellschaft in Aesculap AG.
1995Eröffnung des Aesculapium.
1998Eingliederung in B. Braun als Sparte Aesculap.
2001Eröffnung der Benchmark Factory.
2007Der Umsatz von Aesculap hat zum ersten Mal die Marke von 1 Milliarde Euro überschritten.
2008Erweiterung der Benchmark Factory, Neubau des Logistikzentrums.
2014Inbetriebnahme eines Mehrzweckgebäudes.
2015Eröffnung der Innovation Factory.
2017Eröffnung eines Event-Betriebsrestaurants nach Umbau der alten Schmiede und 150-jähriges Jubiläum von Aesculap.
Gottfried Jetter (1838-1903) Gottfried Jetter (1838-1903)
Karl Christian Scheerer (1857-1938) Karl Christian Scheerer (1857-1938)

Mit B. Braun findet Aesculap zurück zum Erfolg

Der 1. Weltkrieg, die Weltwirtschaftskrise und der 2. Weltkrieg hinterlassen bei Aesculap tiefe Spuren. Die Besetzung des Werks und die Beschlagnahmung der Maschinen leiten eine lange Stagnationsphase ein.

Nach dem Tiefstand der Beschäftigtenzahl 1966 geht es mit der Aesculap wieder aufwärts. 1971 wird erstmals seit 1933 das Grundkapital erhöht, von 4,3 auf 6,5 Mio. DM. Aesculap reagiert auf die neuen Spezialdisziplinen in der Chirurgie und entwickelt neue Produkte für Herz- und Gefäßchirurgie, Arthroskopie und Mikrochirurgie sowie Hüftgelenkprothesen.

1976 erwirbt die B. Braun Melsungen AG eine Mehrheitsbeteiligung.

1977 tritt Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Michael Ungethüm zunächst als stellvertretendes Vorstandsmitglied bei Aesculap ein. Er wird 1979 zum ordentlichen Vorstand und 1983 zum Vorsitzenden bestellt. 1996 wird Prof. Ungethüm auch Mitglied des Vorstands der B. Braun Melsungen AG und 1996 zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Konzern berufen. 1998 erfolgt die Eingliederung der Aesculap AG & Co. KG in das Unternehmen als Sparte Aesculap.

Es geht wieder kontinuierlich aufwärts bei Aesculap, und in erster Linie ist es dem Weitblick von Prof. Ungethüm zu verdanken, dass ab 1995 zunächst mit dem AESCULAPIUM eine Reihe von größeren und zukunftsweisenden Baumaßnahmen eingeleitet werden kann.

2001 wird die Benchmark Factory, eine moderne Produktionsstätte für Implantate, eröffnet.

Wir schützen und verbessern die Gesundheit von Menschen

Als verlässlicher Partner entwickeln wir intelligente Lösungen und setzen wegweisende Standards zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.

Erfahren Sie mehr über B. Braun