Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Entlass- und Versorgungsmanagement
Um einen reibungslosen Übergang von Patient*innen aus der stationären in die ambulante Versorgung zu gewährleisten, werden effiziente Prozesse benötigt – sowohl intern als auch in der Abstimmung mit ambulanten Leistungserbringern. B. Braun unterstützt Kliniken dabei, ihren Entlassungsprozess zu analysieren und mithilfe digitaler Lösungen zu standardisieren. Ziel ist es, eine termingerechte Anschlussversorgung für Patient*innen bei gleichzeitig hoher Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.
0%
aller stationären Patient*innen haben einen Nachsorgebedarf1
im Durchschnitt
0Tage
längere Verweildauer der Patient*innen mit Nachsorgebedarf in einer Klinik mit unterdurchschnittlicher Prozessqualität im Entlassmanagement1
bis zu
0Mio
Euro Mehrkosten können Kliniken aufgrund der verlängerten Verweildauer entstehen1.
Durch einen effizienten Entlassprozess kann nicht nur die Verweildauer von Patient*innen mit Nachsorgebedarf verkürzt werden, sondern es können sich auch damit die verbundenen Mehrkosten für Kliniken reduzieren. Die Entwicklung smarter digitaler Lösungen zur Meldung von Patient*innen an passende Nachsorgeeinrichtungen kann die Effizienz im Entlassmanagement erhöhen und damit gleichzeitig einen Beitrag zur fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen leisten.
B. Braun unterstützt Kliniken dabei, ihre Entlass- und Versorungsprozesse zu verbessern. Hierfür werden infolge einer individuellen Analyse Prozesse standardisiert, digitalisiert und qualifizierte ambulante Leistungserbringer für die Weiterversorgung integriert.
Ziel des digitalen Entlass- und Überleitungsmanagements ist sowohl die Entlastung der Pflegekräfte im Krankenhaus im Rahmen der Organisation der Anschlussversorgung als auch die Förderung des strukturierten digitalen Datenaustausches hinsichtlich nachgelagerter Leistungserbringer.
Wir unterstützen Sie bei der Pflegeberatung nach §45 SGB XI und führen Pflegeberatungen für Patient*innen und Angehörige zu Hause durch.
Wir bieten Ihnen Transparenz über die Patient*innen mit Nachsorgebedarf, quantifizieren die Patientenverweildauer und zeigen Möglichkeiten zur nachhaltigen Strukturierung Ihrer Entlassmanagement-Prozesse auf.
Wir versorgen Patient*innen in den Bereichen Stoma, Kontinenz, Wunde, enteraler und heimparenteraler Ernährungstherapie mit hoher fachlicher Expertise.
Wir unterstützen Sie bei der bundesweiten Vermittlung von Pflegeplätzen und Pflegediensten mit Hilfe einer Pflegedatenbank, mit einer Marktabdeckung von ca. 99%
Wir unterstützen Sie bei der digitalen, strukturierten und datenschutzkonformen Entlassung Ihrer Patient*innen mit Pflege- und Homecare-Bedarf.
[1] Kufeldt, Engel, Fahrt; Entwicklung & Nutzung eines auf Routinedaten basierenden Risikoprofils zur Bewertung der Qualität des Entlass- & Versorgungsmanagements; interner Bericht; September 2020.