Ambulantes Operieren
OP-Durchführung

ProSet Regionalanästhesie - Standardisierte Komplett-Sets

Die händische Bereitstellung von Materialien für die Anästhesie nimmt nicht nur Zeit in Anspruch, sondern birgt auch jedes Mal die Gefahr von Kontamination und Produktverwechselung. Sämtliche Einzelkomponenten müssen aus dem Lager geholt, geöffnet und steril bereitgestellt werden.

Standardisierte Komplett-Sets bieten mehr Sicherheit in der gesamten Prozesskette

Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Universität Tübingen kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl Prozessfehler als auch Komplikationen bei der Anlage zentralvenöser Katheter durch das Verwenden vorkonfektionierter Sets (ProSet Certofix®) signifikant verringert werden können.1 Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass sich im Bereich der Sets für Infusionstherapie und Regionalanästhesie ähnlich positive Effekte nachweisen lassen.

1 Quelle: Fenik Y et al.; Prepackaged central line kits reduce procedural mistakes during central line insertion: a randomized controlled prospective trial, BMC Med Educ. 2013; 13: 60. Published online 2013 Apr 30. doi:  10.1186/1472-6920-13-60

ProSet Regionalanästhesie setzt Standards für Ihren Behandlungserfolg

Ob Anästhesievorbereitung, -durchführung oder -nachbereitung: Das ProSet-Team berät und unterstützt Sie bei der Auswahl der Komponenten, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen. Mit ProSet werden Standards festgelegt, die die Qualität und Sicherheit Ihrer Arbeit deutlich erhöhen. Eine enorme Zeitersparnis in der Vorbereitung und Administration tragen zur Reduktion Ihrer Prozesskosten bei. 

Sie wollen das Thema mit uns angehen?

Nach einer gemeinsamen Prozessanalyse erstellen wir ProSet Vorschläge, die Sie in der Anwendung testen. Nach Bestätigung der optimalen Zusammenstellung wird ProSet in Ihren Prozessablauf implementiert.

Kontaktieren Sie uns hier, damit wir das Thema gemeinsam angehen können.

Instrumentenmanagement & Werterhaltung

Analyse, Standardisierung und Optimierung Ihres Instrumentenbestands inkl. Finanzierungskonzepten

Der Instrumentenbestand eines ambulanten OP-Zentrums stellt einen nicht unerheblichen Teil des Anlagevermögens dar. Trotzdem haben nur wenige Einrichtungen einen Überblick über Qualität und Quantität ihres eingesetzten Instrumentariums. Dabei ist es durchaus lohnenswert, diesem Thema Aufmerksamkeit zu schenken. Denn nur wer seinen Bestand kennt und ihn konsequent organisiert, kann effektiv und wirtschaftlich arbeiten.

Der B. Braun Quick-Check bringt Licht ins Dunkel

Befinden sich in Ihren Sieben Instrumente, die gravierende Abnutzungserscheinungen aufweisen und deren Lebenszyklus durch eine Reparatur verlängert werden kann? Oder befinden sich dort Instrumente, die gar nicht zum Einsatz kommen, aber trotzdem jeden Tag bewegt und aufbereitet werden müssen? Unser QuickCheck bringt Licht ins Dunkel. Der Optimierungsbedarf wird bereits nach Sichtung von wenigen Sieben deutlich. Basierend auf diesem Ergebnis und im Vergleich mit Benchmark-Werten definieren wir dann gemeinsam mit Ihnen die weiteren Schritte.

Dabei kommen folgende Instrumentenmanagement-Module in Frage:

  • Analyse von Beständen und Prozessen
  • Nachlegereserve
  • Sieboptimierung/Neuorganisation
  • Finanzierungskonzepte
  • Werterhaltung (Reparatur-/Wartungsservice)

Sie wollen das Thema mit uns angehen?

Werfen wir gemeinsam einen ersten Blick auf Ihren Instrumentenbestand und besprechen, wie Sie Wert und Funktionalität zuverlässig erhalten und nachhaltig Kosten sparen.

Kontaktieren Sie uns hier, damit wir das Thema gemeinsam angehen können. 

Kontakt

Kontakt

B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen