Die Wirksamkeit von "DCB-only"
Im folgenden Interview mit Prof. Dr. med. Klaus Bonaventura (Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam) erfahren Sie anhand von unterschiedlichen Fallbeispielen mehr über den "DCB-only" Ansatz.
Fallbeispiel 1
Fallbeispiel 1
-
De novo Stenose obtuser Marginalast (weiblich, 67 Jahre)
Fallbeispiel 2
Fallbeispiel 2
-
Ostiale Stenose in einer linken anterioren descendierenden Arterie (weiblich, 50 Jahre)
Fallbeispiel 3
Fallbeispiel 3
-
Small Vessel Disease: Stenose in einer distalen rechten Koronararterie (männlich, 74 Jahre)
Fallbeispiel 4
Fallbeispiel 4
-
In-Stent Restenose in Bare Metal Stent (männlich, 55 Jahre)
Fallbeispiel 5
Fallbeispiel 5
-
Ostiale Stenose obtuser Marginalast (männlich, 50 Jahre)
Fallbeispiel 6
Fallbeispiel 6
-
Small Vessel Disease: Proximale Stenose in einer linken anterioren descendierenden Arterie, Status nach CABG (weiblich, 69 Jahre)
Fallbeispiel 7
Fallbeispiel 7
-
Chronischer Totalverschluss in einer rechten Koronararterie (männlich, 58 Jahre)
Fallbeispiel 8
Fallbeispiel 8
-
Multiple Stenose Arteria circumflexa (weiblich, 55 Jahre)
Fallbeispiel 9
Fallbeispiel 9
-
De novo Stenose obtuser Marginalast (männlich, 79 Jahre)
Interventionelle Gefäßdiagnostik und -therapie
B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG
Betriebsstätte Berlin
Sieversufer 8
12359
Berlin
Germany