DCB – only
The best stent is "No Stent"
- Insgesamt 12 klinische Studien mit mehr als 1.500 dokumentierten Patienten, darunter 7 randomisierte, abgeschlossene klinische Studien.
- Das internationale SeQuent® Please Register ist das größte „all-comer“-DCB-Register mit mehr als 2.000 eingeschlossenen Patienten.
Das Vorbeugen einer Restenose bleibt weiterhin eine Herausforderung in der interventionellen Kardiologie. SeQuent® Please bietet die gezielten, polymerfreie und homogene Arzneimittelabgabe, um die Grenzen der heutigen Behandlungsmöglichkeiten zu überwinden und hilft, unnötige Stentimplantationen zu vermeiden. Die alleinige Verwendung von SeQuent® Please (DCB – only) zeigt in koronaren Stenosen (de-novo), In-Stent Restenosen und in der Behandlung der koronaren Kleingefäßerkrankung, eine unübertroffene Wirksamkeit durch signifikante Verringerung der Restenose- und Komplikationsrate. Die herausragenden Studienergebnisse untermauern das DCB – only Konzept.
Prof. Dr. med. Klaus Bonaventura, Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
- Polymerfreier, homogener und zielgerichteter Medikamententransport in die Gefäßwand.
- Hochbioverfügbares Paclitaxel und gleichmäßige Verteilung des Arzneimittels an der Zielläsion.
- Reduzierte Dauer der Anti-Thrombozyten-Therapie bei DCB – only.
- Der SeQuent® Please bietet klinische Nachweise zur Wirksamkeit und wird von veschiedenen Fachgesellschaften und von der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie empfohlen.
Auf Grundlage des aktuellen klinischen Studienportfolios kann der SeQuent® Please als angemessene Alternative zu Medikament-abgebenden Stents für ausgewählte Patienten mit Koronararterienerkrankungen betrachtet werden. Mehr über die möglichen Anwendungen des SeQuent® Please DCB – only Konzepts erfahren Sie in einem Interview mit Prof. Dr. med. Klaus Bonaventura (Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam) und seiner aufgeführten Fallbeispiele.
Case 1
Fall 1
-
De-novo Stenosis of Obtuse Marginal Branch (Female, 67 Years)
Case 2
Fall 2
-
Ostial Stenosis of Left Anterior Descendent Artery (Female, 50 Years)
Case 3
Fall 3
-
Small Vessel Disease: Stenosis of distal RCA (Male, 74 Years)
Case 4
Fall 4
-
In-Stent Restenosis of a Bare Metal Stent (Male, 55 Years)
Case 5
Fall 5
-
Ostial Stenosis of Obtuse Marginal Branch (Male, 50 Years)
Case 6
Fall 6
-
Small Vessel Disease: Proximal Stenosis of Left Anterior Descendent Artery, Status post CABG (Female, 69 Years)
Case 7
Fall 7
-
Chronic Total Occlusion of RCA (Male, 58 Years)
Case 8
Fall 8
-
Triple Stenosis of Obtuse Marginal Branch (Female, 55 Years)
Case 9
Fall 9
-
De-novo Stenosis of small Obtuse Marginal Branch (Male, 79 Years)