Über die Hygiene hinaus digital
Wir setzen auf starke Partnerschaften. Ergänzend zu unserem Angebot auf dem DRG-Forum, erhalten Sie hier von uns einen Überblick über unsere Konzepte und digitalen Lösungen, die wir mit Ihnen zusammen individuell weiterentwickeln. Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie relevant es gerade in herausfordernden Zeiten ist, partnerschaftlich miteinander zu arbeiten, besonders im Rahmen der täglichen Versorgung im Bereich der Krankenhaushygiene und insbesondere im OP-Management.
Erreichbarkeit, Austausch und eine zukunftsorientierte Strategie sind die Basis, auf der wir unsere Partnerschaft verstehen. Seien Sie dabei, wenn wir mit innovativen Konzepten, digitalen Tools und dem weiteren Ausbau unserer hohen Versorgungssicherheit Ihr Klinik-Hygienemanagement gemeinsam weiter stärken.
B. Braun: Ihr starker Hygiene-Partner in herausfordernden Zeiten
innovativ - zukunftsorientiert - verlässlich
Digitale Lösungen
Hygiene. Digitalisierung. NosoEx
Der digitale Assistent für Krankenhaushygiene
NosoEx erfasst anonymisiert die Nutzung der Desinfektionsmittelspender und gibt somit Aufschluss über relevante Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen - auch berufsgruppenspezifisch.
Mehr zur Einhaltung der Hygiene-Richtlinien mit Hilfe digitaler Tools, zur rechtlichen Relevanz und möglichen Einsparpotentialen unter: https://nosoex.com/drg-forum/
SOPHIA - die Verfügbarkeit von Wissen entscheidet
Patientensicherheit trifft Versorgungsqualität
SOPHIA steht für SOP Healthcare Information Assistant und wurde entwickelt, um die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort für die richtige Person verfügbar zu machen. SOPHIA ist ein optimales Tool für die Erstellung, Bearbeitung und Verteilung von SOPs. Gleichzeitig fungiert SOPHIA als digitale Schnittstelle zwischen Kliniken und Fachgesellschaften. Doch SOPHIA kann viel mehr.
Mit digitalem Prozessmanagement zu mehr Sicherheit im Krankenhaus. Jetzt gratis Whitepaper herunterladen
SOPHIA-SSI
Zur Prävention von postoperativen Wundinfektionen hat das RKI bereits im April 2018 eine neue rechtlich bindende Empfehlung veröffentlicht1. Laut Fachmeinung sollten in einer Bündelstrategie durchschnittlich nur 3-5 einzelne Präventionsmaßnahmen zusammengefasst werden, um eine signifikante Senkung der SSI Raten zu erreichen2.
SOPHIA-SSI ist ein digitales Tool, dass Ihre Klinikmitarbeiter in der einfachen, kontinuierlichen Beantwortung der für Ihre Klinik relevanten Fragen aus dem Maßnahmenbündel unterstützt – unkompliziert über jeden PC, jedes Tablet oder Smartphone.
1 2018 Prävention postoperativer Wundinfektionen – Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
2 2016 J. Pochhammer et al. Vermeidung postoperativer Wundinfektionen, Allgemein- und Viszeralchirurgie,Krankenhaushygiene up2date
SOPHIA-SSI unterstützt Sie: Kurz, zukunftsweisend und intuitiv
Weitere Informationen: Vision possible – Digitale Hilfsmittel für die Prävention postoperativer Wundinfektionen
Systempartnerschafts-Konzepte
Prävention postoperativer Wundinfektionen
Alle Patienten, die sich einer Operation unterziehen, können Komplikationen erleiden. Postoperative Wundinfektionen gehören mit zu den häufigsten Krankenhausinfektionen. Diese sind meist mit einem längeren Krankenhausaufenthalt, zusätzlichen Operationen und erhöhten Kosten verbunden. Im schlimmsten Fall auch mit einem höheren Sterblichkeitsrisiko. Zudem können postoperative Wundinfektionen Einfluss auf Ihre Krankenhausreputation nehmen.
Weitere Informationen zum Systempartnerschaftskonzept Postoperativer Wundinfektionen
Über einheitliche Datenströme
Versorgungslösungen ZUKUNFTSSICHER gestalten
B. Braun Supply Solutions unterstützt Sie dabei, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Mit Ihnen gemeinsam gestalten wir die Versorgung der Menschen auch in Zukunft sicher und effizient. Wir planen, projektieren und implementieren zukunftsfähige Versorgungslösungen für den OP-Bereich in Krankenhäusern – immer mit dem Fokus auf der Vernetzung der notwendigen IT-Systeme.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erfahren Sie mehr zu diesem Thema und nehmen Sie an unserem Vortrag teil: DRG-Symposium, Goldsession, Donnerstag, 18. März 2021, 15:30 Uhr – 16:30 Uhr
B. Braun | Versorgungsprozesse erfolgreich managen. Praxisbeispiel ProServ.
Industrialisierte Versorgungskonzepte führen zu Optimierung der Sekundärprozesse. Das Klinikmanagement kann sich auf die Kernprozesse konzentrieren.
Produktlösungen und Versorgungssicherheit
Schutzbekleidung
Im Rahmen unseres breiten Folitex®-Portfolios haben wir FFP2/FFP3- sowie Mund-Nasen-Schutzmasken aus deutscher Produktion aufgenommen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, die Akteure im deutschen Gesundheitswesen autark auf pandemische Situationen reagieren zu lassen.
Finden sie hier unseren aktuellen Katalog "Handschuhe und Schutzbekleidung"
B. Braun baut den Produktionsstandort Schweiz für Desinfektionsmittel aus
Rund 70 Millionen Schweizer Franken werden am Standort Sempach in das neue Werk N.I.C.O. (New Infection Control Organization) investiert - zur Verdoppelung der Produktionskapazitäten im Bereich Desinfektion.
Infrastruktur, arbeitgeberfreundliche Rahmenbedingungen, Fachkräfte und die vorhandenen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sind dabei entscheidende Standortvorteile.
Erfahren Sie mehr unter: Produktionsstandort für Desinfektionsmittel
B. Braun – Ihr Systemanbieter im Bereich Hygiene
Erfahren Sie mehr über unser gesamtes Produktportfolio- und Dienstleistungsprogramm. Ergänzend finden Sie im Prospekt "Rundum wirksam schützen" ein Kernportfolio, ausgerichtet auf den Klinikbedarf in Pandemie-Situationen.
Viele weitere Informationen rund um das Thema Hygiene erhalten Sie auf unserer B. Braun Hygiene Webseite.