2018 - Das Geschäftsjahr in Zahlen
Im Berichtsjahr 2018 erzielte B. Braun zu konstanten Wechselkursen einen Umsatzzuwachs von 5,3 Prozent, der innerhalb unseres strategischen Wachstumskorridors von fünf bis sieben Prozent liegt. Der Euro zeigte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr stark gegenüber den meisten Währungen. Im Wesentlichen beeinflussten die Abwertungen des US-Dollars, des russischen Rubels, des brasilianischen Reals sowie des argentinischen Pesos die Entwicklung. Der Umsatz stieg in Euro um 1,8 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,8 Milliarden Euro).
Wie prognostiziert, war der Geschäftsverlauf in den Sparten B. Braun Avitum und Aesculap dynamisch. Ebenfalls wie erwartet zeigte sich die Sparte Hospital Care am stärksten durch die Währungskursentwicklung belastet. Die Sparte Out Patient Market erhöhte den Umsatz weiter, wobei sich der Absatz von Produkten aus den Bereichen Diabetes und Desinfektion erfreulich entwickelte.
Im Berichtsjahr konnten wir unser operatives Ergebnis nicht steigern und erreichen damit nicht unser selbst gesetztes Ziel einer kontinuierlichen Ergebnisverbesserung. Kostenerhöhungen in unseren Produktionen, Anlaufkosten neuer Werke, stetig steigende regulatorische Anforderungen, Produktionsunterbrechungen in unserem Werk in Irvine, CL (USA) und letztlich der sich erneut verschärfende Preiswettbewerb belasten die Ergebnissituation.
Die Kennzahl EBITDA zu konstanten Wechselkursen liegt um 2,2 Prozent unter Vorjahr. Die für uns steuerungsrelevanten Messgrößen Ergebnis nach Funktionskosten und EBIT liegen unter dem prognostizierten Zielbereich von 585 bis 625 Millionen Euro. Der Konzernjahresüberschuss geht zu konstanten Wechselkursen zurück. Im Vorjahr war das Nachsteuerergebnis durch eine geringere Steuerquote positiv beeinflusst. Der B. Braun-Konzern befindet sich weiterhin in einer guten und stabilen wirtschaftlichen Verfassung.
2017 | 2018 | Veränderung in % | |
Umsatzerlöse (in Mio. €) | 6.788,9 | 6.908,1 | + 1,8 |
EBITDA (in Mio. €) | 985,1 | 952,5 | - 3,3 |
Ergebnis vor Steuern (in Mio. €) | 513,7 | 451,6 | - 12,1 |
Konzernjahresüberschuss (in Mio. €) | 411,5 | 328,4 | - 20,2 |
Zahl der Mitarbeiter zum 31. Dezember | 61.583 | 63.751 | + 3,5 |
Im Berichtsjahr 2018 lag der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit auf der Erweiterung unserer Produktionskapazitäten sowie auf neuen Produkten und Verfahren. Zusätzlich sicherten wir uns mit gezielten Akquisitionen Technologien und Marktzutritte in strategisch wichtigen Geschäftsfeldern. Die Summe der bilanziellen Zugänge zum Sachanlagevermögen, immateriellen Vermögen und zu Finanzanlagen sowie der Zugänge an assoziierten Unternehmen und Akquisitionen in vollkonsolidierte Gesellschaften betrug 921,6 Millionen Euro (Vorjahr: 969,2 Millionen Euro). Dem standen Abschreibungen mit einem Volumen von 431,9 Millionen Euro (Vorjahr: 410,2 Millionen Euro) gegenüber.
Systempartnerschaft, Zusammenarbeit und Profitabilität sind die Kernthemen, die in allen Sparten und Regionen verfolgt und durch Zentralbereiche und Stabsabteilungen unterstützt werden. Ziel ist es, gemeinsam zu wachsen, um die unternehmerische Unabhängigkeit dauerhaft zu gewährleisten. So können wir auch in Zukunft dazu beitragen, die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt zu schützen und zu verbessern.
Als Systempartner ist es unser Anspruch, Kunden bestmöglich sowie umfassend zu bedienen. Mehrwert für unsere Kunden entsteht oft durch das Zusammenspiel mehrerer B. Braun-Produkte und -Leistungen. Unser breites Portfolio mit den daraus entstehenden Produkt- und Dienstleistungskombinationen bildet hierfür die Basis. Dies ist eine besondere Stärke von B. Braun. Wir sind überzeugt, dass hohe Qualität zu fairen Preisen, ein an Therapiekonzepten und Kundenprozessen ausgerichtetes Angebot sowie unbedingte Lieferbereitschaft die Mehrwerte bieten, die heute und in Zukunft nachgefragt werden.
Indem wir unser Angebot an den Zielen und Prozessen unserer Kunden ausrichten, erhöhen wir den Nutzen unserer Arbeit, reduzieren den Aufwand für unsere Partner und unterstützen so ihren Erfolg. Die Zusammenarbeit im Unternehmen wie auch mit Patienten, Anwendern und Lieferanten ist durch Transparenz, Vertrauen sowie Wertschätzung geprägt. Bis 2020 haben wir uns vorgenommen, den Umsatz jährlich zwischen fünf und sieben Prozent zu steigern. Zum Ende der Strategieperiode ist dann ein Jahresumsatz von bis zu acht Milliarden Euro möglich.