Chirurgie Museum
Asklepios

Die Wegbereiter der modernen Chirurgie 1
Die multimediale Wand über Röntgen und das Ehepaar Curie

Die Wegbereiter der modernen Chirurgie

Die multimediale Wand über Röntgen und das Ehepaar Curie. Anschließend folgt im zentralen Ausstellungsraum ein großer Schritt in die Moderne, wobei die Entwicklung der Medizin unter dem bahnbrechenden Einfluss der Asepsis, der Narkose und der Röntgentechnik zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zentrum steht. Diese neuen Verfahren haben der modernen Chirurgie den Weg bereitet und auch der Firma Aesculap zum Durchbruch verholfen.

Die Wegbereiter der modernen Chirurgie 2
Eine rundum begehbare Operationssituation mit integrierter Bildschirmabfrage

Mit Hilfe einer rundum begehbaren Operationssituation, die einen abdominalchirurgischen Eingriff vor der Kulisse eines Hörsaals aus jener Zeit simuliert, wird die Bedeutung der Anästhesie und der keimfreien Aufbereitung des Instrumentariums verständlich. Zwei interaktive Bildschirmabfragen geben zu diesen Themen umfassend Auskunft.

Die Wegbereiter der modernen Chirurgie
Inszenierung einer Beinamputation im deutsch-französischen Krieg

Schließlich zeigt eine feldchirurgische Szene, wie sich im deutsch-französischen Krieg von 1870/71 eine Beinamputation abgespielt haben könnte. Vor diesem Hintergrund sind ausgewählte Militärbestecke der Aesculap-Sammlung, die zweifelsohne zu deren medizin- und kulturgeschichtlichen Glanzstücken zählen, ausgestellt. Sie verschaffen dem Betrachter einen aufregenden Eindruck von der heute fast vergessenen Entstehungsgeschichte der blutigen Chirurgie.

Öffentliche Führungen

Führungen finden jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:30-17:00 Uhr statt.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung über nachstehende E-Mailadresse. Die Führungen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt.

Eingangstüre Asklepios
Das Museum von Aesculap
Chirurgie Museum Asklepios
Bahnhofstraße 137
78532 Tuttlingen
Deutschland