Ein Museum entsteht
Bereits 1979 hatte Aesculap im Verwaltungsgebäude des Unternehmens ein kleineres Museum eingerichtet, das allerdings 1992 aus Platzgründen wieder abgebaut werden musste.
Das Chirurgie Museum Asklepios hat seit 2001 im ehemaligen Postgebäude des Unternehmens einen würdigen Rahmen gefunden. Das 1905/6 erbaute Gebäude erinnert in seiner von der Gründerzeit zum Jugendstil übergehenden Architektur an die erste Blütezeit des Unternehmens und bewahrt die Aura jenes unternehmerischen Pioniergeistes der wilhelminischen Kaiserzeit, aus der Aesculap hervorgegangen ist.
Das Chirurgie Museum Asklepios ist in drei Bereiche gegliedert. Im Erdgeschoss gilt das Augenmerk der allgemeinen Geschichte der Chirurgie. Im ersten Obergeschoss wird die Bedeutung von Aesculap als Hersteller von medizintechnischen Produkten anhand einer umfangreichen Instrumentensammlung gezeigt und seit 2010 wird im zweiten Obergeschoss die Geschichte des Unternehmens seit ihrer Gründung im Jahr 1867 dargestellt.
Die Ausstellungsfläche auf drei Stockwerken beträgt insgesamt 540 qm.
Öffentliche Führungen
Führungen finden jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:30-17:00 Uhr statt.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung über nachstehende E-Mailadresse. Die Führungen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt.
