Eine beispiellose Sammlung
Eigens für das Chirurgie Museum entwickelte Wandvitrinen nehmen einen großen Teil der Sammlung auf. Das Augenmerk dieser Abteilung des Museums gilt den moderneren Instrumenten der chirurgischen Einzeldisziplinen. Der Weg geht von der Neurochirurgie über die HNO zu Ophthalmologie, richtet sich auf die Allgemeinchirurgie, Endoskopie, Anatomie und Physiologie bis hin zur Gynäkologie und Geburtshilfe. Im Raum Orthopädie/Traumatologie werden die Implantate vor einem Skelettbild an der jeweils richtigen Stelle präsentiert. Ein besonderer Raum stellt den Bereich der Dentalinstrumente vor und präsentiert daneben die einst bedeutende Spritzenfertigung. Im nächsten Raum ist die orthopädische Prothetik und die Osteosynthese dargestellt.
Die letzte Station vereinigt die wichtigen schriftlichen Zeugnisse zur Unternehmensgeschichte, Musterbücher, Kataloge, wertvolle Monographien und bibliophile Ausgaben aus dem Bücherbestand von Aesculap. Dazu gibt ein sogenanntes Autorenkabinett Auskunft über das Wirken der berühmten und bekannten Chirurgen, nach denen prägnante Instrumente benannt worden sind.
Zum Abschluss kann der interessierte Besucher anhand einer originellen Rätselwand mit ausgefallenen Produkten seine speziellen Kenntnisse testen.
Öffentliche Führungen
Führungen finden jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:30-17:00 Uhr statt.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung über nachstehende E-Mailadresse. Die Führungen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt.
