Meilensteine eines nachhaltigen Engagements
„Es ist uns gelungen, ein Werk zu formen und zu gestalten, das heute in Deutschland und insbesondere in unserem engeren Raum ein Hauptpfeiler für wirtschaftliche und soziale Sicherheit darstellt“, blickt Otto Braun bereits 1978 auf Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit bei B. Braun zurück. Der Anspruch lebt bis heute. Es ist seine Leistung und die der Familie Braun, die seit dem Erwerb der Rosen-Apotheke ein internationales Unternehmen aufgebaut hat. 1923 initiiert Carl Braun die Gründung einer Betriebskrankenkasse. 1929 wird eine Unterstützungskasse für notleidende Mitarbeiter ins Leben gerufen. Nachhaltiges Engagement hat eine lange Tradition bei B. Braun. Jede Generation fühlt sich ihren Mitarbeitern verpflichtet. Mit der internationalen Expansion wächst auch die Verantwortung.

Als Bürger der Gesellschaft fühlt sich das Unternehmen mit den Regionen verbunden, in denen es tätig ist. Deshalb trägt B. Braun Mitverantwortung und beteiligt sich beispielsweise an der Entwicklung regionaler Infrastrukturen oder eröffnet Kindern und Jugendlichen mit Projekten wie „B. Braun for Children“ langfristige Perspektiven.
Meilensteine im Überblick
1919 | 1923 | 1929 |
1963 | 1966 | 1972 |
1980 | 1989 | 1989 |
1989 | 1996 | 2001 |
2003 | 2004 | 2007 |
2008 | 2012 | 2015 |