Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Werteorientierte Unternehmensführung
Daher haben wir die Verantwortung für nachhaltiges Wachstum für unsere Mitarbeiter*innen, unsere Gesellschaft und die Umwelt in unseren Geschäftsprozessen verankert. Die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen setzen wir ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig ein.
Auf der Grundlage unserer Wesentlichkeitsanalyse steuern und priorisieren wir die Inhalte und Ausrichtung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Welche Themen für B. Braun und seine Anspruchsgruppen relevant sind, zeigt die untenstehende Matrix.
Die letzte Evaluierung wurde 2021 durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung bestätigen uns darin, dass die Themen Produktqualität und -sicherheit höchste Priorität haben. Hohe Relevanz haben für uns darüber hinaus ethische Grundsätze und Menschenrechte, mit denen wir die Einhaltung von Sozialstandards insbesondere in der Lieferkette verbinden. Auch Datensicherheit und Datenschutz vor dem Hintergrund des digitalen Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft nehmen eine weiter zunehmende Bedeutung für uns ein. Die Aktualisierung unserer Wesentlichkeitsmatrix planen wir für 2023 erstmals in Form der sogenannten doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Damit können wir nicht nur die konkreten Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit identifizieren, sondern auch die Auswirkungen von Umwelt, Klimawandel und Gesellschaft auf unser Geschäftsergebnis in den Fokus nehmen.
Im Zuge der neuen Strategieperiode haben wir 2021 das Zielbild unseres Nachhaltigkeitsengagements für die nächste Dekade festgeschrieben und einen Dreijahresplan mit klaren Meilensteinen erarbeitet. Ziel ist es, Nachhaltigkeit im Unternehmen weiter zu stärken und zu einem integralen Bestandteil unserer Geschäftsprozesse fortzuentwickeln.
Abgeleitet aus unserer Konzernstrategie und der Wesentlichkeitsanalyse setzen wir mit sechs Themenfeldern den Rahmen für unsere Aktivitäten der nächsten Jahre und konkretisieren diese durch klare mittel- bis langfristige Ziele.
Soziales Engagement & Zugang zum Gesundheitswesen | Ausbau der Entwicklungskooperationen in Afrika und Asien bis 2023. SDG 4 & 17
Einhaltung von Standards | Bewertung von 80% unseres Ausgabevolumens mit Lieferanten anhand globaler Nachhaltigkeitsstandart bis 2023. SDG 8
Frauenanteil von 20% auf der ersten und 15% auf der zweiten Ebene unterhalb des Vorstands bis 2025. SDG 5
Ausrollen globaler Arbeitsschutz- Managementstandards an allen Produktionsstandorten bis 2023. SDG 3
Produktqualität & -sicherheit | Erarbeitung einer konzernweiten Richtlinie zur Reduzierung, Wiederverwertung und Recycling durch Einsatz neuer Technologien bis 2023. SDG 3 & 12
Integrität & Compliance | Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten. SDG 8
Reduzierung von Emissionen & Ressourcenschutz | Reduzierung der CO2-Emissionen um 50% Weltweit bis 2030 und CO2-Neutralität aller ab 2023 geplanten Neubauten und zu renovierender Bestandsgebäude. SDG 13
Wir bekennen uns seit jeher zu einer rechtskonformen und gesellschaftlich verantwortlichen Unternehmensführung. Rechtlich und ethisch einwandfreies Verhalten unserer Mitarbeiter*innen ist ein Teil unseres Wertesystems. Compliance bedeutet für den B. Braun-Konzern nicht nur Rechtskonformität, sondern umfasst auch, ethische Werte wie Integrität und Fairness zu leben.
Entdecken Sie unseren Code of Conduct