Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.

Hallo !
Logout

Onkologisches Arzneimitteltherapiemanagement​

Hämato-onkologische Arzneimittelapplikation digital gemacht

Die Verabreichung einer Chemotherapie ist eine sensible und komplexe Aufgabe.​ Durch den Austausch von Expertise können wir gemeinsam die Sicherheit im hämato-onkologischen Arzneimitteltherapieprozess für alle Beteiligten verbessern. ​Digitalisieren Sie Verabreichungsprozesse. Begleiten Sie Ihren Therapiekreislauf digital.​ Erhöhen Sie die Transparenz. ​

  • 0T

    Neu erkrankte Patient*innen  pro Jahr in Deutschland​1

  • 0M

    Beschäftigte im Gesundheitswesen mit potenzieller Exposition ​gegenüber zytotoxischen Arzneimitteln2

  • 0%

    der Medikationen bei erwachsenen ambulanten Krebspatienten waren fehlerhaft3​

Smarte Chemotherapie - Wir machen es möglich​

B. Braun hat durch den engen Austausch mit unseren Kunden eine umfassende Expertise im Prozessmanagement der hämato-onkologischen Arzneimitteltherapie aufbauen können. ​Profitieren Sie von diesem Wissen und verbessern Sie mit uns Ihren Prozess in drei Schritten. ​Unser gemeinsames Ziel: Onkologische Arzneimitteltherapiesicherheit erhöhen. Entspanntere Mitarbeiter*innen. Zufriedene Patient*innen.

 

Prozessoptimierung

Gemeinsam analysieren wir Ihren ​aktuellen onkologischen Arzneimitteltherapieprozess, um Möglichkeiten zur Automatisierung, Digitalisierung ​und Prozessoptimierung aufzuzeigen. Ziel ist die Erhöhung der Therapiesicherheit.

/

Maßgeschneiderte Lösungen

Auf dieser Basis entwickeln wir Ihre individuelle digitale Lösung für ein smartes hämato-onkologisches Arzneimitteltherapiemanagement – mit voller Transparenz während Ihres gesamten Applikationsprozesses.

/

Nahtlose Integration

Wir unterstützen Sie bei der IT- und Hardware-Integration der neuen Lösung sowie mit einem abgestimmten und dokumentierten Anwendertraining. B.Braun begleitet die Anwender vor, während und nach der Implementierung.​

/

check_circle

Your request could not be submitted. Please try again.

warning

Intelligent und fortschrittlich

Wir gestalten selbst die komplexesten Therapien einfacher und intelligenter mit smarten Technologien, Produkten und anwenderorientierten Dienstleistungen.
​Erfahren Sie mehr

[1] Krebs in Deutschland für 2017/2018. 13. Ausgabe. Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin, 2021​​ https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/kid_2021/krebs_in_deutschland_2021.pdf?__blob=publicationFile; Zugriff 12.04.2022​

[2] Lindsley, Ian. (2020) Preventing exposure to carcinogenic hazardous drugs.​ https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12154-Europe%E2%80%99s-Beating-Cancer-Plan/F506214_en; Zugriff 12.04.2022​

[3] Walsh et al., (2009) Medication Errors Among Adults and Children With Cancer in the Outpatient Setting, J Clin Oncol 27:891-896

[4] Contreras Molina C, García Morcillo, RM. (2021) SEGURIDAD DEL PACIENTE: NUEVAS TECNOLOGÍAS EN LA ADMINISTRACIÓN DE TRATAMIENTOS ONCOLÓGICOS. Poster P-110: 22 Congreso Nacional de Hospitales y Gestión Sanitaria.  https://www.22congresohospitales.org/pdf22/HOSPITALES_21/22-CONGRESO-HOSPITALES_compressed.pdf; Zugriff 16.05.2022​