Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Noch nicht registriert?
Onkologie mit B. Braun
Krebs ist eine umfassende Diagnose, die außergewöhnliche Herausforderungen für Onkolog*innen, Pflegepersonal und Apotheker*innen mit sich bringen kann. Die Therapien sind komplex und erfordern eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zusätzlich können z.B. Fachkräftemangel und organisatorischer Aufwand den Alltag erschweren. In dieser anspruchsvollen Umgebung bietet B. Braun zuverlässige Unterstützung und maßgeschneiderte Lösungen.
ca.
0T
Neu erkrankte onkologische Patient*innen pro Jahr in Deutschland1
bis zu
0 %
Aller Tumorpatient*innen leiden bei Diagnose bereits unter starkem Gewichtsverlust.2
Jede Einrichtung hat ihre eigenen Anforderungen und Herausforderungen, auf die wir individuell eingehen. Dabei achten wir darauf, dass effiziente Prozesse und wirtschaftliche Erfolge Hand in Hand mit einer hochwertigen Patientenversorgung gehen. Entdecken Sie das umfassende Angebot von B. Braun und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele erreichen.
Die Verabreichung von Chemotherapie kann Risiken bergen. B. Braun setzt sich für ein sichereres Arbeitsumfeld ein.3 Unsere Lösungen für die Onkologie sind darauf ausgelegt, den Schutz von medizinischem Personal und Patient*innen vor Kontamination mit Zytostatika zu erhöhen.
Erfahren Sie mehrMit den steigenden Fallzahlen in der Onkologie wachsen die Herausforderungen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Apotheker*innen, Ärzt*innen und Pflegepersonal sowie die lückenlose Nachverfolgbarkeit entlang des Behandlungswegs sind unerlässlich, um Medikationsfehler zu identifizieren und zu reduzieren. Unser digitaler Closed Loop integriert den gesamten Therapieprozess von der Verordnung bis zur Applikation.
Suchen Sie einen zuverlässigen Partner für umfassende Belieferung und Unterstützung in Managementprozessen? Wir bieten Produkte und Dienstleistungen aus einer Hand – herstellerunabhängig und bundesweit.
Erfahren Sie mehr
Die Prävalenz von Mangelernährung bei Krebspatient*innen liegt zwischen 20-70%.4 Dies kann zu höheren Infektionsraten, häufigeren Behandlungsunterbrechungen, einer geringeren Lebensqualität und längeren Krankenhausaufenthalten führen.5 Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der Mangelernährung kann die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Krebspatientinnen erheblich verbessern.6
Erfahren Sie mehr1. https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/kid_2021/krebs_in_
deutschland_2021.pdf?__blob=publicationFile; Zugriff 16.04.2025
2. DeWys WD, Begg C, Lavin PT et al.: Prognostic effect of weight lossprior to chemotherapy in cancer patients. Am J Med 1980, 69: 491-7
3. Application study: Conventional infusion devices versus closed system (Cyto-Set®) – risk-reduced and effective preparation and application of chemotherapy. L. Gubelt (KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH).
4. Beirer, A. Malnutrition and cancer, diagnosis and treatment. memo 14, 168-173 (2021).
5. Santarpia, Lidia, Franco Contaldo, and Fabrizio Pasanisi. Nutritional screening and early treatment of malnutrition in cancer patients. Journal of cachexia, sarcopenia and muscle 2.1 (2011): 27-35.
6. Trabal, Joan, et al. Potential usefulness of an EPA-enriched nutritional supplement on chemotherapy tolerability in cancer patients without overt malnutrition. Nutricion hospitalaria 25.5 (2010): 736-740.
Mit Ihrem personalisierten Konto wird Ihr Online-Erlebnis einfacher, bequemer und sicherer.