Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Intelligentes Infusionsmanagement
Kliniken stehen vor enormen Herausforderungen, wenn es darum geht, eine effektive und effiziente Patientenversorgung zu gewährleisten. Digitalisierungsstrategien bieten Chancen – bergen aber auch Risiken und Schwachstellen.
Was bedeutet "intelligent" wirklich für eine Klinik?
Intelligent in unserm Verständnis ist eine Lösung, die die IT-Integration und Anbindung optimiert, sicher ist und gleichzeitig ein Geräte- und Medikationsmanagement bietet.
0
Tage benötigt ein Techniker ungefähr, um alle Pumpen in einer Einrichtung zu aktualisieren1
0
Mal im Jahr gibt es Cyberangriffe auf medizinische Einrichtungen2
0%
aller medizinischen Fehler sind Medikationsfehler auf einer Intensivstation3
Es mangelt an Zeit, Geld und Personal. Neue Technologien können die Effizienz steigern, erhöhen aber auch das Risiko von Cyberangriffen, die die IT-Infrastruktur gefährden. Aus diesem Grund ist es notwendig, das Sicherheitsniveau zu erhöhen und gleichzeitig die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen.
Das Einsammeln von Infusionspumpen für ein Software-Update ist zeitintensiv und stört den regulären Stationsablauf. Mit unserem Remote Update-Prozess nach dem „on-the-fly“-Prinzip sparen Sie sich Extrawege im Krankenhaus. Neue Funktionalitäten implementieren Sie mit einem einzigen Klick -und über die Cloud-Anbindung sogar noch schneller.
Die nahtlose Interoperabilität mit Krankenhausinformationssystemen kann die Effizienz von Arbeitsabläufen erheblich steigern. Aus diesem Grund ist die WLAN-Konnektivität in Kombination mit der bidirektionalen HL7-IHE-Kommunikationsschnittstelle in allen Spaceplus-Pumpen® enthalten. Ihr Vorteil: Kontinuierliches Datenmanagement und Dokumentation.
Space®plus und OnlineSuiteplus hat moderne IT-Cybersicherheit und Technologien implementiert, um das gesamte Spaceplus®- und OnlineSuiteplus -System zu schützen. Unsere innovative Sicherheitssoftware- und Hardwarearchitektur ermöglicht es uns, unsere Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu unterstützen.
Millionen von Patient*innen sind jedes Jahr von vermeidbaren Medikationsfehlern betroffen.4 Space®plus bietet innovative Sicherheitsfunktionen, um solche Fehler zu reduzieren. Entdecken Sie, wie das Space®plus System Sie im Medikationsmanagement unterstützt und so Patient*innen schützten kann – auch bei anspruchsvollsten Therapien.
Für ein smartes Infusionsmanagement bietet unsere neue Lösung ein Plus auf folgenden Ebenen.
Remote Updates der Infusionspumpen über das Kliniknetzwerk hinweg - mit weniger Unterbrechungen der klinischen Arbeitsabläufe.
Nahtlose Integration in das IT-Netzwerk der Klinik auf Basis des bidirektionalen HL7-IHE-Standards.
Space®plus Infusionspumpen speichern die zu dokumentierenden Daten zwischen, wenn keine Netzwerkverbindung besteht.
Alle Daten, die über das Netzwerk zwischen den Infusionspumpen und dem OnlineSuiteplus Server ausgetauscht werden, sind End-to-End verschlüsselt.
Die Medikamentendatenbanken der Infusionspumpen können leicht auf dem neuesten Stand gehalten werden. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist Space® plus außerordentlich anwenderfreundlich.
sind ein entscheidender Systembaustein auf Ihrem Weg zum smarten Krankenhaus.
Referenzen
[1] Interne Erfahrungswerte, B.Braun Melsungen AG, Technischer Service Infusionspumpen: durchschnittliches Krankenhaus mit 500 Pumpen - Manueller Prozess zur Aktualisierung aller Pumpen.
[2] Bernau P. Hacker greifen Kliniken an. Frankfurter Allgemeine Zeitung 2020. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/mehr-hacker-angriffe-auf-kliniken-undkritische-infrastruktur-17062421.html. Letzter Zugriff 11.2.22.
[3] Mohiuddin AK. Die Rolle des Apothekers in der Patientenversorgung: Erreichung einer qualitativ hochwertigen, kostengünstigen und zugänglichen Gesundheitsversorgung durch einen teambasierten, patientenzentrierten Ansatz, 2020, Seite 431
[4] Da Silva BA, Krishnamurthy M. Die alarmierende Realität des Medikationsfehlers: ein Patientenfall und Überprüfung von Pennsylvania und nationalen Daten. J Community Hosp Praktikant Med Perspect. 7. September 2016;6(4):31758. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5016741/. Letzter Zugriff 11.2.22.