Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Noch nicht registriert?
Hygiene ist Verantwortung - für Mensch, Prozess und Umwelt
Mikro-Organismen können Makro-Probleme verursachen. Das richtige Hygienemanagement stellt eine wichtige Basis für eine erfolgreiche medizinische Behandlung dar. Weder Patient*innen noch medizinisches Personal sollten sich im Rahmen einer medizinischen Behandlung eine vermeidbare Infektion zuziehen.
Infektionsprävention und Infektionsschutz zu gewährleisten, ist tägliche Routine und auch eine Managementaufgabe. Denn Krankenhäuser sollen für Patient*innen und das Personal einen sicheren Ort darstellen. Bei all dem gilt es, die Kosten im Blick zu haben – mit gleichbleibender, hoher Qualität und möglichst niedrigen Komplikationsraten.
Hygiene heißt, Verantwortung tragen für das Leben von Menschen.
Dazu brauchen Sie klar definierte Prozesse und eine intelligente Bündelstrategie.
Hände sind nachgewiesen einer der wesentlichen Übertragungswege von Infektionserregern. Zu den wirksamsten Vorbeugungsmaßnahmen gehören die regelmäßige und richtig durchgeführte Händehygiene.
Erfahren Sie mehrJeder Kontakt ist ein Austausch: So übernehmen wir nicht nur Keime von Gegenständen, Arbeitsflächen und anderen Menschen, sondern lassen sie auch selbst zurück. Entsprechend hoch kann das Präventionspotenzial einer professionellen Flächendesinfektion sein.
Erfahren Sie mehr
Sowohl im klinischen als auch im ambulanten Bereich spielt eine konsequente Risikoreduktion, z. B. durch MRE-dekolonisierende Waschung eine elementare Rolle. Dies gilt nicht nur für die präoperative Anwendung, sondern auch für die Langzeitpflege.
Erfahren Sie mehrBeispiele aus der Praxis, aktuelle Studienergebnisse sowie neue Informationen aus der Politik. Es erwarten Sie spannende Vorträge und renommierte Referent*innen sind garantiert! Freuen Sie sich mit uns auf das 3. Forum Hygiene vom 23. bis 24.02.2026 in Berlin.
Zur Anmeldung
Ein Ansprechpartner wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.