Kontaktdaten
Fachabteilungen
Herzlich willkommen im MVZ Schwerin West
Wir verstehen uns als Partner unserer Patienten und betreuen diese in familiärer und freundlicher Atmosphäre. Alle Ärzte des Verbundes sind klinik- und praxiserfahrene Fachärzte für Innere Medizin und Nephrologie, neben Fachärzten für Innere Medizin und Diabetologie, wie auch Kardiologie.
Als erfahrenes und qualifiziertes Dialyseteam betreuen wir Sie individuell und aufmerksam. Auch Hepatitis-B- und Hepatitis-C-positive Patienten können bei uns in jeweils separaten Räumen behandelt werden. Wir dialysieren ausschließlich mit ultrareinem Dialysat.
Während der gesamten Dialysezeit ist immer ein Arzt für Sie da. Darüber hinaus erreichen Sie uns sofort per Rufbereitschaft. Ist es therapeutisch ratsam, dann konsultieren wir die Ärzte der Helios Kliniken oder die Kollegen der Transplantationszentren in Lübeck und Rostock. Zur Gefäßdiagnostik ziehen wir einen am Ludwigsluster Krankenhaus tätigen Gefäßchirurgen hinzu.
Helle, freundliche Räume, eine ruhige Atmosphäre und unser zuverlässiges Team empfangen Sie hier in Schwerin. Es stehen Kabel-TV, DVD, Video, CD, Radio, Internet sowie behindertengerechte Räume, auch WC, zur Verfügung. Des Weiteren bieten wir Ihnen eine Menüwahl unter zwanzig verschiedenen warmen Speisen an sowie Getränke nach Wahl.
Um Patienten Wege zu erleichtern und sie umfassender zu betreuen, bündeln wir seit 1993 unsere medizinischen Leistungen.
Unser Gebäudeumfeld bietet ausreichend kostenlose Parkflächen. Sie erreichen unsere Praxisräume barrierefrei und stufenlos bequem per Fahrstuhl. Bitte nutzen Sie den Eingang „Kieler Straße“ neben der Apotheke!
Galerie
Weitere Informationen
Unsere Leistungen
Leistungen in der Nephrologie / Dialyse
- Diagnostik aller primären und sekundären Nierenerkrankungen, aller Formen der arteriellen Hypertonie (Bluthochdruck), einfache und mikroskopische Harndiagnostik, Mikroelektrophorese des Urins, Nierenfunktionsprüfung
- Vor- und Nachsorge bei chronisch, nierenkranken Patienten, bei nierentransplantierten Patienten, bei Patienten mit Fettstoffwechselstörungen, individuelle Beratung von Patienten und Angehörigen zu Dialyse, Shuntanlage und diätetischem Verhalten, Impfungen
- EKG
- 24-h-Blutdruckmessung
- Sonographie
- abklären von Fettstoffwechselstörungen
- erkennen von diabetischen Frühschäden
- umfangreiche Labordiagnostik
- zeitgemäße Medikation verschiedener Bluthochdruckformen
- Hämodialyse
- Hämodiafiltration
- Peritonealdialyse
- Heimdialysetraining
- Apherese (H.E.L.P.-System / Diamed)
- Lipidaphereseverfahren für medikamentös nicht zu beherrschende Fettstoffwechselstörungen
Leistungen in der Diabetologie
- Diagnostik, Therapie und Prophylaxe aller diabetesassoziierten Erkrankungen
- Diabetestypisierung
- Erkennung der Diabetes-Folgeerkrankungen
- Fußinspektion
- allgemeininternistische Versorgung
- umfangreiche Labordiagnostik
- Sonographie
- 24-h-Blutdruckmessung
- Betreuung und Beratung bei gewünschter Gewichtsreduktion
- Verbesserung der Stoffwechsellage durch medikamentöse und nicht medikamentöse Maßnahmen
- Diabetesrisikoanalyse bei Angehörigen
- EKG
Leistungen in der Kardiologie
- Echokardiographie
- Stressechokardiographie
- Transösophageale Echokardiographie
- Ruhe-EKG
- Belastung-EKG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Spirometrie
- Schrittmachekontrolle
- zeitgemäße Medikation verschiedener Herzerkrankungen
Leistungen in der Ernährungsambulanz
Ernährungstherapeutische Beratung nach §43 SGB V durch eine qualifizierte (d. h. von den Krankenkassen anerkannte) Fachkraft für folgende Indikationen:
- Adipositas
- Metabolisches Syndrom
- Gicht
- Fettstoffwechselstörungen
- Fehl- und Mangelernährung
- onkologische Erkrankungen
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts (z.B. Reizdarmsyndrom, Divertikulitis)
- Erkrankungen der Nieren (Prädialyse und Dialyse)
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Fructose- und Lactosemalabsorption), etc.
Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie ist kostenpflichtig. Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten. Hierfür benötigen Sie eine Notwendigkeitsbescheinigung von Ihrem Arzt und einen Kostenvoranschlag.
Präventionskurs nach § 20 SGB V
Der Gruppenkurs „ICH nehme ab“ wird von uns in regelmäßigen Abständen angeboten. In 12 Schritten lernen Sie eine gesundheitsorientierte Ernährungsweise kennen und erhalten Tipps zu Bewegung und Entspannung. Der Kurs wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entwickelt und ist von den Krankenkassen anerkannt (Prävention nach § 20 SGB V). Die Krankenkassen erstatten bei regelmäßiger Teilnahme einen Teil der Kosten. Gerne informieren wir Sie, wann und wo der nächste Kurs stattfinden wird!
BIA (Bioelektrische Impedanzanalyse) zur Messung der Körperzusammensetzung
Leistungen in der Hausärztliche Versorgung
- Hausärztliche Versorgung
- Fahrtauglichkeitsuntersuchungen
- Jugendgesundheitsuntersuchung (J1)
- Palliativmedizin
- Laboruntersuchungen
- Gesundheitsuntersuchungen
- Reiseimpfungen
- Impfungen
- Reiseberatungen
- Mikrowellentherapie
- Manuelle Therapie
- Schmerztherapie
- Kinesiologie Tape
- Integrierte Versorgung der Patienten im Pflegeheim
Information & Service
- zügige Termine zur differenzierten nephrologischen Diagnostik
- kurze Wege durch Praxis vor Ort
- Ausschöpfen aller anerkannten zusätzlichen Qualifikationen der Ärzte im Verbund
- intensiver Austausch im Fachkollegium
- eigene Medizintechniker zur Gerätewartung
- geringe Transportzeiten und Fahrkosten
- Urlaubsvertretung durch einen Verbundarzt, der die Patienten kennt
- Gerätewartung durch unseren Techniker
- Wir haben 2003 ein System zum Qualitätsmanagement erarbeitet; die Zertifizierung erfolgte nach ISO DIN 9001:2000.
- ausschließliches Verwenden von ultrareinem Dialysat
- diätetische Beratung zur eiweißmodifizierten, kaliumarmen und phosphatreduzierten Ernährung
- Diabetesschulungen: Termine nach Vereinbarungen
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Polnisch
Urlaubsdialyse
In der Barockstadt Ludwigslust, der Herzogenresidenz Schwerin oder den beschaulichen Kleinstädten Hagenow und Parchim – im Land der tausend Seen lässt sich Urlaub machen.
Damit Menschen wie Sie unser grünes Land entdecken und gern wiederkommen, laden wir Sie ein bei uns zu verweilen. Unsere Dialysezentren finden Sie in Schwerin, Hagenow, Parchim und Ludwigslust. Gern helfen wir Ihnen auch bei der Suche nach einem behaglichen Quartier oder schicken Ihnen Informationsmaterial.
Anmeldung zur Urlaubsdialyse
Liebe Patientinnen und Patienten, auf Grund der neuen „Europäischen Datenschutzgrundverordnung“ welche seit 25.05.2018 in Kraft ist, haben wir die Möglichkeit der Online-Anmeldung eingestellt. Bitte nehmen Sie zukünftig per Telefon oder Fax mit uns für die Terminvereinbarung den Kontakt auf. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Für Menschen mit infektiösen Erkrankungen stehen eigene Behandlungsplätze zur Verfügung.
Unsere Sprechzeiten
Sprechzeiten Nephrologische Ambulanz, Dialyse Lankow
Montag, Mittwoch, Freitag
08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
08:00 - 13:00 Uhr
Dialysezeiten
Montag bis Samstag nach Vereinbarung
Öffnungszeiten Apherese
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Sprechzeiten Kardiologie
Montag, Dienstag
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch
08:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Sprechzeiten Diabetologie
Montag
08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 - 13:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Tagespflege
Montag bis Freitag
08:00 - 16:00 Uhr
Sprechzeiten Ernährungsambulanz
nach Vereinbarung
Sprechzeiten Hausärztliche Versorgung
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag, Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Annahme bis eine Stunde vor Sprechstundenende!
Akutsprechstunde: täglich ab 10:30 Uhr | Telefonsprechstunde: Donnerstag 13:00 - 13:30 Uhr
Unser Team
Nephrologie / Dialyse
Dr. med. Raimar Steinbeck
Ärztliche Leitung
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie
Zusatzbezeichnung: Hypertensiologie DHL®
Daniela Klerch
Fachärztin für Innere Medizin
Dipl.-Med. Maren Paukstat-Allrich
Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologie
Zusatzbezeichnung: Hypertensiologie DHL®
Dr. med. Stefan Rausch
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie
Reinhard J. Schodrok
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie
Zusatzbezeichnung: Hypertensiologie DHL®
Dr. med. Björn Gunnar Wolf
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung: Hypertensiologie DHL®
Sandra Schulz
Gesundheits- und Krankenpflegerin Dialyse, Leitende Pflegekraft
Diabetologie
Maren Beneke
Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie
Dr. med. Stefanie Teske
Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie
Nicola Pyne
Diabetesberaterin
Kardiologie
Dr. med. Stefan Rausch
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie
Ernährungsambulanz
Dr. troph. Lydia Lengeling
Diplom-Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungsberaterin/DDG
Josephine Hoeft
Diätassistentin
Hausärztliche Versorgung, Johannes-Brahms-Str.
Dr. med. Astrid Crone
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizinische Versorgung, Hausärztin
Dr. med. Benjamin Schwarz
Facharzt für Allgemeinmedizin, Hausarzt
Annekathrin Erbahn
Gesundheits- und Krankenpflegerin Allgemeinmedizin
Claudia Scheimann
Medizinische Fachangestellte
Heide Welle
Medizinische Fachangestellte Allgemeinmedizin
Aktuelles
MVZ Schwerin nach Brand wieder in Betrieb
Im letzten Jahr wurden Teile des MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) in Schwerin, das als nephrologische Praxis zu dem Praxisverbund der nephrologischen Providerzentren gehört, von einem Feuer zerstört. Auch wenn der Schreck noch nicht ganz vergessen ist, hat das Team die Krise – trotz Corona-Pandemie - souverän gemeistert: Die Behandlungsräume stehen den Patient*innen seit Ende 2020 frisch renoviert zur Verfügung.
In den Morgenstunden des 10. November 2019 loderten im ambulanten Behandlungsteil des MVZ Schwerin die Flammen. Zusammen mit dem verdampfenden Löschwasser schlug sich in der gesamten Ambulanz des Zentrums ein Gemisch aus Verbrennungsrückständen und Wasserdampf an Decken, Wänden und Böden nieder. Das zerstörte auch noch einige Räumlichkeiten auf mehreren Etagen. Brandursache war das Netzteil einer Schreibtischleuchte.
Patient*innen und Personal zogen an einem Strang
Kolleg*innen des Zentrums retteten, was zu retten war. Doch es gab nicht mehr viel zu retten. Die Mitarbeiter*innen wussten nicht, wie sie die Patient*innen weiter versorgen werden sollten. Es gab weder medizinische Geräte, Hilfsmittel und Laboranalyse noch einen Sitzplatz zur Blutentnahme.
Das Team improvisierte: Die in Schwerin-Lankow ansässige Verwaltung wurde kurzer Hand in Wartezimmer, Arztzimmer und Labor umgewandelt. Alle rückten zusammen, auch die Patient*innen, die mit großem Verständnis auf die neue Situation reagierten.
Im vierten Quartal 2020 konnten die frisch instandgesetzten Ambulanzräume endlich wieder bezogen werden. Das Team des „MVZ Schwerin West GmbH“ ist glücklich, seine Patient*innen in neuer freundlicher Umgebung empfangen zu dürfen.
Rechtliches
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
E-Mail: bfmps@mvz-mv.de
Impressum
Geschäftsführung
Dr. Jörg Pelleter, Andreas Walde
Zuständige Ärztekammer
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, Körperschaft des öffentlichen Rechts, August-Bebel-Str. 9a, 18055 Rostock
Zuständige Aufsichtsbehörde (KV)
Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Neumühler Straße 22, 19057 Schwerin
Berufsrechtliche Regelungen
Abrufbar bei der Landesärztekammer Mecklenburg-Vorpommern unter www.aek-mv.de
Gerichtsstand
Kassel
Sitz der Gesellschaft
Kieler Str. 31a, 19057 Schwerin
Handelsregister
HRB 10706
Steuer-Nr.
087 114 01971
Ärztliche Leitung
Dr. med. Raimar Steinbeck