Leistungen in der Ambulanz für Nierenerkrankungen / Inneren Medizin
Eine der zentralen Aufgaben unserer Ambulanz ist es, Nierenerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Denn nur dann kann eine Nierenkrankheit erfolgreich behandelt oder aber die Folgen langfristig herausgezögert und abgemildert werden. Auch die Vermittlung von Informationen, ausführliche Beratung und die Aufklärung unserer Patientinnen und Patienten über Risikofaktoren und einen gesunden Lebensstil nehmen deshalb bei uns in der Ambulanz einen großen Stellenwert ein.
Hier finden Sie unsere wichtigsten Leistungen der Ambulanz für Nierenerkrankungen im Überblick:
- Hypertonie-Abklärung (Bluthochdruck) und Therapievorschläge
- Vorbeugung, Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
- Behandlung der diabetischen Nephropathie und des metabolischen Syndroms
- umfassendes Engagement für die medizinische Versorgung von Patienten mit Nierenerkrankungen
- Vor- und Nachsorge bei Nierentransplantation und Lebendspenden
- Duplexsonographie aller großen Gefäße einschließlich der Nieren, Shuntgefäße und peripheren Gefäße
- Sonographie
- Blutgasanalyse
- Urinanalyse
- 24Std.-Blutdruckmessung
- EKG
- Hämodialyse
- Hämodiafiltration
- Rheopherese
- Peritonealdialyse
- Klinik-Dialyse im Ameos Klinikum Bremerhaven Mitte
- Nachtdialyse für Berufstätige
- Enge Zusammenarbeit mit den Hausärzten
Leistungen in der Ambulanz für Psychotherapie
In der Ambulanz für Psychotherapie ist Renate Goldstein (Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin) für Patientinnen und Patienten aller Kassen da. Sie betreut Menschen mit psychischen Problemen und Störungen aus einem breiten Spektrum.
Einen breiten Raum nimmt in der Praxis die Verhaltenstherapie ein. Sie kommt insbesondere zum Einsatz bei Patientin mit Depressionen, Ängsten und Phobien aller Art. Auch bei der Trauerarbeit besitzt einen hohen Stellenwert. Zu den bewährten Verfahren gehört in der Ambulanz für Psychotherapie in Verbindung mit der Verhaltenstherapie auch die Hypnose.
Menschen mit somatischen (körperlichen) Beschwerdebildern können in der Ambulanz ebenfalls Hilfe finden. Weiterhin sind Kriseninterventionen ein wichtiges therapeutisches Angebot.
Information & Service:
- Qualifizierte fachärztliche Versorgung, speziell qualifizierte Mitarbeiter im Zentrum
- Vorbereitung der Patienten und Angehörigen auf die Dialyse durch Schulungsangebote
- Hochwertige Versorgung der Patienten mit Erythropoetin (Epo)
- Organisation der Fahrten zur Dialyse
- Koordination von Maßnahmen zur Ernährungsberatung, Blutzucker- und Blutdruckeinstellung
- Regelmäßige Vorträge, Schulungen und Informationen
- Kooperationen mit Selbsthilfegruppen
- Unterstützung im Alltag, z. B. bei Krankenkassen und Behördenangelegenheiten
- Qualitätssicherung gemäß QS-Richtlinie des gemeinsamen
Bundesausschusses "PLUS" / Vereinbarung jährlicher Qualitätsziele - Angehörigen-Schulungen
Urlaubsdialyse
In unserem Nierenzentrum Bremerhaven-Speckenbüttel bieten wir Reisenden und Urlaubern ganz flexibel eine Urlaubs-Dialyse an. So können Reisende ihre Freizeit ganz entspannt planen und die schönen Tage des Jahres in Sicherheit und mit guter Versorgung genießen.
Die Urlaubs-Dialyse trägt damit zugleich auch der wachsenden Bedeutung unserer Region als maritimer Urlaubsort Rechnung. Die Nordsee und das Wattenmeer, die Küste mit den drei Häfen Bremerhaven, Wilhelmshaven und Cuxhaven sowie vielfältige Rad- und Wanderwege, Nationalparks und pittoreske Dörfer ziehen Jahr für Jahr zahlreiche Urlauber an.
Patienten, die einige Tage bei uns in der Stadt oder der nahen Umgebung von Bremerhaven verbringen möchten, bieten wir neben der Urlaubs-Dialyse einen umfangreichen Service: Wir kooperieren mit Hotels und Ferienressorts in der Nähe unseres Nierenzentrums und können so mit unseren Partnern Zimmervermittlung und Urlaubs-Dialyse aus einer Hand anbieten und damit Patienten von vielerlei organisatorischem Aufwand entlasten.