Nierenversagen und diabetes
Welt Diabetes Tag 2019

Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko, zahlreiche Gesundheitsprobleme zu entwickeln, von denen die meisten zunächst nicht mit der Krankheit in Verbindung zu stehen scheinen. Dazu zählen Nierenerkrankungen. Sie entstehen durch eine Schädigung der kleinen Blutgefäße, wie sie auch bei Diabetes auftreten können. Diese Blutgefäße können das Blut nicht mehr richtig filtern, das schwächt die Nieren. Auch Bluthochdruck und hoher Blutzucker führen zu einem starken Blutfluss; die Blutgefäße dehnen sich aus, so dass das Blut leichter fließen kann. Schließlich werden die Gefäße dadurch geschwächt und vernarben. 

 

Risikofaktoren & Prävention von Nierenversagen / Chronische Nierenerkrankung

Risikofaktoren

Die größten Risikofaktoren für Nierenversagen / Chronische Nierenerkrankung (CKD) sind Diabetes und Bluthochdruck. Die Deutsche Diabets Gesellschaft schätzt, dass etwa 20 bis 40 Prozent aller Menschen mit Diabetes aufgrund einer Schädigung der kleinen Blutgefäße (Mikroangiopathie) im Laufe ihrer Erkrankung eine Nierenschädigung - Nephropathie - entwickeln. Um zu verhindern, dass Diabetes oder Bluthochdruck zu einem größeren Problem werden, wird empfohlen, bei allen Patienten ein systematisches Screening und präventive Maßnahmen gegen die Risikofaktoren durchzuführen.

Genau wie die betroffenen Menschen müssen auch die Mediziner*Innen geschult werden; sie müssen sich ihrer wichtigen Rolle bei der Erkennung und Reduzierung des CKD Risikos bewusst sein. Jedes Jahr an diesem wichtigen Tag werden alle Regierungen ermutigt, etwas zu bewirken und in weitere Präventionsmaßnahmen zu investieren.

Es gibt schätzungsweise 850 Millionen Menschen, die aus verschiedenen Ursachen an Nierenerkrankungen leiden. 2,4 Millionen Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen von CKD. Es ist die am sechst schnellsten wachsende Todesursache.

Quelle: https://www.worldkidneyday.org/2019-campaign/2019-wkd-theme/

 

   

Vorbeugung

Es klingt unfassbar aber die meisten Menschen, die unter CKD leiden werden in den frühen Stadien der Krankheit nicht diagnostiziert. CKD schreitet oft nahezu symptomfrei fort bis die meisten Nierenfunktionen bereits zerstört sind. Es ist wichtig, die Krankheit im Frühstadium zu erkennen, um sie angemessen behandeln zu können.

Denken Sie daran, einfache Labortests durchführen zu lassen, bei denen eine Blutprobegenommen wird, um den Kreatiningehalt zu messen und die Glomuläre Filtrationsrate - GFR zu schätzen, oder eine Urinprobe zur Messung der Kreatinin- und Albuminausscheidung. Der Kreatiningehalt im Blut wird gemessen, um die allgemeine Nierenfunktion einzuschätzen; Blutzucker und GFR werden gemessen, um auszuschließen, dass Sie Diabetes haben.

Indem Sie ein gesundes Leben führen, können Sie die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Sie Nierenerkrankungen bekommen. Bemühen Sie sich, Ihren Blutdruck im normalen Bereich zu halten, essen Sie nicht zu viel Salz, lassen Sie das Rauchen sein und achten Sie auf Ihr Gewicht, indem Sie sich ausreichend körperlich betätigen. Dies sind bewährte Tipps für jeden, um mögliche gesundheitliche Probleme der Nieren zu vermeiden.

Quelle: www.worldkidneyday.org