OncoSafety Remote Control®
Die digitale Lösung um die Sicherheit hämato-onkologischer Behandlungen verbessern zu können – transparent, dokumentiert, rückverfolgbar.
OncoSafety Remote Control®
- Unterstützt medizinisches Fachpersonal, alle relevanten Daten während der gesamten onkologischen Arzneimittelapplikation (peroral/parenteral) digital aufzuzeichnen.
- Ermöglicht das Erkennen und die Reduktion von Fehlern im
Prozess sowie der Arzneimitteltherapie, um so die Sicherheit
von onkologischen Therapien verbessern zu können. - Schließt die digitale Datenlücke im hämato-onkologischen
Arzneimitteltherapiekreislauf und bietet konfigurierbare
Datenanalysen zu den erfassten Applikationsdaten.
Vorteile
Sicherheit1
- Leitet den Anwender an, die Therapie in der im digital verknüpften Therapieplan festgelegten und validierten Reihenfolge zu verabreichen.
- Identifiziert den Patienten, den Anwender, den Behandlungsort, die Infusionspumpe und das jeweilige Medikament sowie dessen definierte Verabreichungsart (peroral, intravenös (Bolus oder Infusion)) und den definierten Patientenzugang (Portkatheter, peripher-venöser Katheter, subkutan, intraokular, intrathekal, etc.).
- Überträgt die Infusionsparameter (Wirkstoff, Volumen, Dauer) per WLAN an die Infusionspumpe; die manuelle Programmierung durch den Anwender entfällt.
- Überträgt validierte Flussraten per WLAN an die Infusionspumpe und steuert so die korrekte Verabreichungsrate innerhalb eines definierten Druckratenkorridors.
Rückverfolgbarkeit und Transparenz1
- Dokumentiert das verabreichte Volumen für alle verwendeten Wirkstoffe, Begleitmedikationen und Infusionslösung zum Spülen sowie Wässern.
- Registriert und dokumentiert die eingestellten oder geänderten Verabreichungsflussraten während der Behandlung.
- Zeichnet die Start- und Endzeit sowie die Dauer jeder Behandlung auf.
- Dokumentiert die verabreichte Dosis, die Laufrate und das Drucklevel jedes Medikaments.
- Visualisiert prozentual und real (infundiertes Volumen) den Behandlungsstatus der Patienten.
- Ermöglicht die Dokumentation unerwünschter Nebenwirkungen (UAW) und Paravasate mit der standardisierten Eingabe über das mobile Endgerät (PDA).
- Ermöglicht die komfortable Einsicht der Verabreichungshistorie des Patienten.
- Stellt statistische Auswertungen und individuell erstellbare Berichte im OncoSafety Data View Modul per Knopfdruck zur Verfügung.
1 Contreras Molina C, García Morcillo, RM. (2021) SEGURIDAD DEL PACIENTE: NUEVAS TECNOLOGÍAS EN LA ADMINISTRACIÓN DE TRATAMIENTOS ONCOLÓGICOS. Poster P-110: 22 Congreso Nacional de Hospitales y Gestión Sanitaria. Abrufbar über: https://www.21congresohospitales.org/22-CONGRESO-HOSPITALES.pdf