Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.

Hallo !
Logout

Herausforderungen der herkömmlichen Knie-TEP

Begrenzter langfristiger Erfolg

Etwa 19 % der Patient*innen bleiben ein Jahr nach einer herkömmlichen Kniegelenk-Totalendoprothese (Knie-TEP) unzufrieden.[1] Die Identifizierung von Prädiktoren und Risikofaktoren ist entscheidend, um die Patientenzufriedenheit zu erhöhen und die Kosten zu senken. B. Braun möchte alle diese Probleme mit Pheno4U® adressieren und hat die Vision, das Gebiet der Knie-TEP zu revolutionieren.

Ein Diagramm der Studienergebnisse zeigt, dass 19 % der Patient*innen nach einem totalen Kniegelenkersatz unzufrieden bleiben.
Drei Symbole werden angezeigt. Das erste zeigt eine ältere Frau mit einem Gehstock und darunter steht „Funktionsstatus“. Das zweite Symbol zeigt eine Aktentasche mit einem Kreuz in der Mitte, darunter steht „Vorerkrankungen“. Das letzte Symbol zeigt ein Gebäude, das oben ebenfalls ein Kreuz hat, darunter steht „postoperative Komplikationen“.
Drei Symbole werden angezeigt. Das erste zeigt eine Zigarette mit Rauch an ihrem Ende, darunter das Wort „Rauchen“. Das zweite Symbol zeigt eine Person mit großem Bauch und einem Maßband, darunter steht, dass der BMI größer oder gleich 30 kg/m<sup>2</sup> ist. Das nächste Symbol zeigt eine Hand mit einem Tropfen, der von einem Finger läuft, und darunter steht „Diabetes“.
Drei Symbole werden angezeigt. Das erste Symbol zeigt ein Zeichen mit einem Ausrufezeichen, darunter steht „Katastrophisierung“. Das zweite Symbol zeigt eine Kopfform mit einem Herz am Hinterkopf, darunter steht „mentale Gesundheit“. Das dritte Symbol zeigt ein geschwollenes Knie mit einem Blitz und einem umgebenden Rahmen, darunter steht das Wort „präoperativer Knieschmerz“.

Quellennachweise

  1. Bourne RB, Chesworth BM, Davis AM, Mahomed NN, Charron KDJ. Patient satisfaction after total knee arthroplasty: who is satisfied and who is not? Clin Orthop Relat Res.2010;468(1):57-63. doi:10.1007/s11999-009-1119-9
  2. Clement ND, Bardgett M, Weir D, Holland J, Gerrand C, Deehan DJ. Three groups of dissatisfied patients exist after total knee arthroplasty: early, persistent, and late. The Bone & Joint Journal. 2018;100-B(2):161-169. doi:10.1302/0301-620X.100B2.BJJ-2017-1016.R1
  3. Johnson DJ, Castle JP, Hartwell MJ, D’Heurle AM, Manning DW. Risk Factors for Greater Than 24-Hour Length of Stay After Primary Total Knee Arthroplasty. The Journal of Arthroplasty. 2020;35(3):633-637. doi:10.1016/j.arth.2019.10.037
  4. Kunutsor SK, Whitehouse MR, Blom AW, Beswick AD, Team I. Patient-Related Risk Factors for Periprosthetic Joint Infection after Total Joint Arthroplasty: A Systematic Review and Meta-Analysis. PLOS ONE. 2016;11(3):e0150866. doi:10.1371/journal.pone.0150866
  5. Lewis GN, Rice DA, McNair PJ, Kluger M. Predictors of persistent pain after total knee arthroplasty: a systematic review and meta-analysis. British Journal of Anaesthesia. 2015;114(4):551-561. doi:10.1093/bja/aeu441