Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.

Hallo !
Logout

Totale intravenöse Anästhesie (TIVA)

Totale intravenöse Anästhesie mit Space® plus

TIVA ist eine Technik der Allgemeinanästhesie, bei der eine Kombination von Wirkstoffen ausschließlich intravenös über eine Spritzenpumpe verabreicht wird, ohne die Verwendung von Inhalationsanästhetika.Es gibt gute Gründe für den Einsatz von TIVA. Beispielsweise ist dieses Verfahren für Patient*innen geeignet, bei denen die Verabreichung von Inhalationsanästhetika unmöglich oder nachteilig ist. TIVA kann darüber hinaus eine Alternative sein, wenn herkömmliche Anästhesieverfahren nicht verfügbar oder unpraktisch sind. Zudem könnte der Einsatz von TIVA den Prozess effizienter gestalten und vorteilhafter für den Patienten sein.

Grüne Figuren sind dargestellt, die jeweils ein anderes Organ repräsentieren. Eine Figur hat ein Herz, eine andere ein Gehirn, eine dritte eine Leber und die letzte eine Nieren.
TCI-Modell
Übersicht der Allgemeinänasthesie

Kontaktieren Sie unsere Space®plus Experten

 

Benötigen Sie eine Demo oder möchten Sie mehr über das Space®plus Infusionssystem erfahren? Schreiben Sie uns und wir helfen Ihnen gern weiter!

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist die B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG.

Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Datenschutzrechte finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

check_circle

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Your request could not be submitted. Please try again.

warning

References

  1. Total Intravenous Anesthesia using a target controlled infusion – A pocket reference’, College of Anesthesiologists, Academy of Medicine Malaysia (retrieved 07.10.15).
  2. Wang Y., Yan M., He J.G., Zhu Y.M., Hu X.S., Li X., Wu W.D. (2011). A randomized comparison of target-controlled infusion of remifentanil and propofol with desflurane and fentanyl for laryngeal surgery, ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec., 73(1):47-52.
  3. Ozkose, Z., Ercan, B., Ünal, Y., Yardim, S., Kaymaz, M., Dogulu, F., & Pasaoglu, A. (2001). Inhalation versus total intravenous anesthesia for lumbar disc herniation: comparison of hemodynamic effects, recovery characteristics, and cost. Journal of neurosurgical anesthesiology, 13(4), 296-302.
  4. Lee W.-K., Kim M.-S., Kang S.-W., Kim S., Lee J.-R. (2015). Type of anaesthesia and patient quality of recovery: a randomized trial comparing propofol–remifentanil total i.v. anaesthesia with desflurane anaesthesia, BJA: British Journal of Anaesthesia, 114(4):663–668.
  5. Godet G., Watremez Ch., El Kettani C., Soriano Ch., Coriat P. (2001). A Comparison of Sevoflurane, Target-Controlled Infusion Propofol, and Propofol/Isoflurane Anesthesia in Patients Undergoing Carotid Surgery: A Quality of Anesthesia and Recovery Profile, Anesthesia & Analgesia, 93(3):560-565.
  6. Absalom A & Struys M. An Overview of TCI & TIVA. Second Edition., 2011; Gent: Academia Press.

 

* Die Verwendung von Desfluran als Inhalationsnarkosemittel ist ab dem 1. Januar 2026 verboten [...] - siehe EU-Verordnung 2024/573 des europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Februar 2024