Das erwartet dich
Freue dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung, die in den Betriebsstätten der Aesculap AG in Tuttlingen stattfindet, ergänzt durch Berufsschulunterricht an der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Villingen-Schwenningen. Während den drei Ausbildungsjahren wirst du im Betriebsrestaurant der Aesculap AG in verschiedenen Bereichen eingesetzt und erlernst Alles rund um die Vor- und Zubereitung von Speisen. Doch es ist viel mehr als dies: Auch das Kalkulieren von Preisen und Mengen, das Einkaufen der Zutaten und die Organisation von Arbeitsabläufen im Küchenteam sind Teil deiner Ausbildung. Du kannst deine Kreativität ausleben bei der Zusammenstellung von Menüs, dem Anrichten von Speisen und der Entwicklung neuer Rezeptideen.
Das brauchst du
- Hauptschulabschluss oder höher
- Freude am Kochen und Lust, immer wieder Neues auszuprobieren
- Handwerkliches Geschick und Kreativität im Umgang mit Nahrungsmitteln
- Gute kalkulatorische Fähigkeiten beispielsweise beim Einkauf von Zutaten hinsichtlich Menge und Preis
Überzeuge uns mit deiner Persönlichkeit!
Wir suchen engagierte Menschen, die mit uns im Team verantwortungsvoll und eigeninitiativ etwas bewegen wollen.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
Die Vergütung erfolgt laut dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie
Ausbildungsorte
Betriebsstätten der Aesculap AG (Tuttlingen),
Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe
Ausbildungsablauf
Die Theoriephasen an der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe erfolgen im Blocksystem.
Werde ein Teil unserer Bildungskultur, die den partnerschaftlichen Umgang mit Auszubildenden und Kollegen auf Augenhöhe aktiv fördert. Lass dich in einem Unternehmen ausbilden, das die Gesundheit von Menschen nachhaltig verbessert. Wir bieten dir moderne Ausbildungswelten mit vielseitigen und hervorragenden Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem weltweit tätigen Familienunternehmen. Trainings zur Förderung der Sozial- und Methodenkompetenz und ein speziell konzipiertes Bildungsprogramm, das z. B. Kommunikations- und Teamtrainings umfasst, ergänzen unser Ausbildungskonzept.
Dieses Berufsbild wird nicht jedes Jahr ausgebildet.