Das erwartet dich
Du kannst dich für Programmierung und Softwareentwicklung begeistern und warst schon immer derjenige, der die Welt der Zahlen erklären konnte? Dann gibt es bei Aesculap in Tuttlingen das Studium „Informatik“ PLUS Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler (MatSe) (w/m/d) – d.h. zwei Abschlüsse in nur 4,5 Jahren.
In den ersten zwei Jahren liegt der Schwerpunkt auf der Ausbildung zum „MatSe“. Hierbei lernst du Softwaresysteme auf der Basis von mathematischen Modellen zu entwickeln und zu warten, mit denen z. B. wissenschaftliche Versuche simuliert oder große Datenbanken betrieben werden. Auch wertest du mithilfe der Software statistische Daten aus und bist in der Lage, diese grafisch zu visualisieren. Das Programmieren von Software, das Durchführen von Testläufen und die Fehlerausgrenzung und –behebung bekommst du ebenso vermittelt, wie das Erweitern der Software um zusätzliche Funktionen oder das Anpassen an veränderte Hardwarevoraussetzungen. Du lernst Rechner selbst einzurichten und zu vernetzen und stellst so sicher, dass die informationstechnische Infrastruktur reibungslos funktioniert.
Das parallel verlaufende Studium setzt weitere Schwerpunkte in den Themenbereichen Software Engineering, Netze und IT-Sicherheit sowie Technische Informatik.
Die Einsatzmöglichkeiten bei Aesculap während und nach dem Studium sind sehr vielfältig – ob im Innovationszentrum „Werk 39“ bei der Verbesserung klinischer Prozesse durch digitale Lösungen oder der Entwicklung und Optimierung softwarebasierter Systeme in sämtlichen Unternehmensbereichen. Als Absolvent*in kommst du dort zum Einsatz, wo es um diese Themen und Trends wie Agile Softwareentwicklung, Informatik und Industrie 4.0, IT-Sicherheit (Big Data, Cloud Computing,…) geht.
Das brauchst du
- Hochschul- oder Fachhochschulreife
- Mathematisches Verständnis und analytisches Denkvermögen sowie ausgeprägtes Interesse an Informatik
- Erste Programmiererfahrungen sind wünschenswert
- Gute Schulleistungen, insbesondere in Mathematik
- Mobilität (Führerschein und PKW erforderlich)
Überzeuge uns mit deiner Persönlichkeit! Wir suchen engagierte Menschen, die mit uns im Team verantwortungsvoll und eigeninitiativ etwas bewegen wollen.
Ausbildungsdauer
4,5 Jahre
Ausbildungsvergütung
Die Vergütung erfolgt laut dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie zuzüglich eines Fahrtkostenzuschusses.
Ausbildungsorte
Betriebsstätten der Aesculap AG (Tuttlingen),
KHS Donaueschingen und Hochschule Furtwangen, Campus Furtwangen
Ausbildungsablauf
Bei diesem Studienmodell besuchst du in den ersten beiden Jahren wöchentlich die Hochschule, die Berufsschule und deine Ausbildungsstätte und schließt deine Ausbildung zum Mathematisch- technischen Softwareentwickler (w/m/d) nach zwei Jahren mit der Prüfung vor der IHK ab. Nach weiteren 5 Semestern (dem Hauptstudium, das du in Vollzeit absolvierst) hast du deinen Bachelor of Science in der Tasche.
Werde ein Teil unserer Bildungskultur, die den partnerschaftlichen Umgang mit Auszubildenden und Kollegen auf Augenhöhe aktiv fördert. Lass dich in einem Unternehmen ausbilden, das die Gesundheit von Menschen nachhaltig verbessert. Wir bieten dir moderne Ausbildungswelten mit vielseitigen und hervorragenden Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem weltweit tätigen Familienunternehmen. Trainings zur Förderung der Sozial- und Methodenkompetenz und ein speziell konzipiertes Bildungsprogramm, das z. B. Kommunikations- und Teamtrainings umfasst, ergänzen unser Ausbildungskonzept.
Studium Plus Modelle (Maschinenbau & Mechatronik; Informatik), Technisches Produktdesign, Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
