Harnwegsentwicklung

Sauber! Wann Kinder lernen, die Blase zu kontrollieren.

Wie entwickelt sich die Blasenkontrolle in der frühen Kindheit? Wir gehen mit Ihnen auf eine kleine Zeitreise und schauen, wie und wann das Kind lernt, die Blase zu kontrollieren. Dabei sind die Zeitpunkte eher Richtwerte. Jedes Kind ist anders, Reifungsprozesse laufen nicht ab wie ein Fahrplan mit festgelegten und terminierten Stopps. Lassen Sie sich also nicht verunsichern, wenn die Entwicklung Ihres Kindes von den hier grob terminierten „Haltezeiten“ abweicht.

Die Blasenkapazität

Natürlich, jedes Kind ist anders. Für die Entwicklung der Kapazität der Blase gibt es eine einfache Faustformel, die Ihnen eine grobe Orientierung gibt, wie viel Flüssigkeit die Blase fassen kann.

Lebensjahre mal 30 ml + 30 ml = Blasenkapazität

Je kleiner die Blase, desto schneller ist sie gefüllt und desto häufiger müssen die Kinder urinieren.

Wann können Kinder ihre Blase kontrollieren?

Neugeborene

Säuglinge haben noch keine Kontrolle über ihre Blase, sondern urinieren reflexartig. Wenn ein gewisser „Füllstand“ erreicht ist, zieht sich die Blasenwand automatisch zusammen.

Da die Blase des Neugeborenen nur ca. 30 ml fasst, leert sie sich ungefähr 20 mal am Tag. Meist wird sie dabei nicht völlig entleert, weshalb Babys oft kurze Zeit nach einer Miktion noch einmal urinieren.

6. Lebensmonat

Ab jetzt entleert sich die Blase des Babys seltener. Weil das „Fassungsvermögen“ wächst, zieht sich die Blasenwand weniger häufig zusammen.

18. bis 24. Lebensmonat

Jetzt entwickelt das Kind ein Gefühl dafür, dass sich die Blase füllt. Allerdings kann er die Blase noch nicht kontrollieren. Die Zeit zwischen „Hey, meine Blase ist voll. Ich muss Pipi!“ und „Upps, es läuft!“ ist so kurz, dass meistens ein „Schade, zu spät!“ darauf folgt.

Viele Eltern beginnen jetzt – verstärkt durch das Signal der Kinder – mit der „Sauberkeitserziehung“. Dabei sollten sie nicht zu viel Druck machen. Kinder dürfen durchaus ihr eigenes Tempo haben.

36. Lebensmonat

80 % aller Kinder können im Alter von drei Jahren ihre Blase relativ sicher kontrollieren. Am Tag ist die Kontrolle wesentlich sicherer als in der Nacht.

Kinder nehmen diesen Entwicklungsschritt sehr bewusst war. Die meisten Eltern belohnen jedes Pipimachen und den erfolgreichen Töpfchengang mit großem Lob oder sogar kleinen Geschenken, weshalb die Kinder sehr stolz sind und an dem Erfolg buchstäblich wachsen.

5. Lebensjahr

An ihrem 5. Geburtstag können die meisten Kinder (ca. 90 %) die Blase kontrollieren: Sie spüren den Harndrang. Sie können Urin einhalten. Und sie haben die Fähigkeit, die Blase willentlich zu entleeren.

10 % der fünfjährigen Kinder nässen noch ein, aber bei den allermeisten von ihnen, ist kein organisches Leiden dafür die Ursache.

Entwicklungsschritte in der Übersicht

LebensalterEntwicklungsschritte
NeugeboreneKeine Blasenkontrolle, kleine Blase, häufiges Urinieren
6. LebensmonatKeine Blasenkontrolle, Fassungsvermögen wächst, weniger häufiges Urinieren
18. bis 24. LebensmonatKeine Blasenkontrolle, aber Sensibilität für die sich füllende Blase, Beginn der „Sauberkeitserziehung“ 
36. LebensmonatBlasenkontrolle ist bei 80 % der Kinder vor allem am Tag vorhanden 
5. LebensjahrKinder können die Blase in der Regel sicher kontrollieren (Urin einhalten und entleeren)